In der Abteilung Soziales kümmern wir uns um die Themen, die das soziale Berlin ausmachen: Hilfen für Menschen in Notlagen, Bürgerschaftliches Engagement, Angebote für Menschen mit Behinderungen und vieles mehr. Hierzu wirken wir am Berliner Sozialrecht mit, finanzieren soziale Angebote für Berlinerinnen und Berliner und setzen Standards für eine moderne soziale Infrastruktur.

Sie möchten Ihr betriebswirtschaftliches Wissen im Sozialbereich einsetzen? Dann haben wir für Sie folgendes Tätigkeitsangebot:

Sie gestalten im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen (Teil 2, 8. Kapitel SGB IX) und im Bereich der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (10. Kapitel SGB XII) die Verträge mit den Leistungserbringern aus der Sozialwirtschaft maßgeblich mit. Sie sind insbesondere für die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Vertragsgestaltung verantwortlich. Das betrifft zum einen die Berliner Rahmenverträge für die beiden Leistungen und zum anderen die Einzelverträge mit den Leistungserbringern, die innerhalb des gesetzten Rahmens abzuschließen sind. Sie entwickeln die Verträge strategisch unter einem betriebswirtschaftlichen Blickwinkel weiter, um eine sparsame, wirtschaftliche und leistungsgerechte Leistungserbringung zu ermöglichen. Sie vertreten die Gruppenleitung III C 1.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Informationen erhalten Sie auch im unten angefügten Anforderungsprofil.


Folgendes Aufgabengebiet ist ab sofort unbefristet zu besetzen:

Grundsatzangelegenheiten der Vertragsgestaltung nach dem 10. Kapitel des Sozialgesetzbuches (SGB) XII und Teil 2, 8. Kapitel SGB IX u.a.


Kennziffer: 52/25

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13, E13 TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 24.07.2025



Ihr Arbeitsgebiet:

Grundsatzangelegenheiten der Vertragsgestaltung nach dem 10. Kapitel Sozialgesetzbuch (SGB) XII und Teil 2, 8. Kapitel SGB IX, Aufbau und Weiterentwicklung von Strategien der Themen der Arbeitsgruppe „Vertragsbereich“, Strategie in Bezug auf die vertragliche Umsetzung des SGB IX, Koordinierung intern und extern einschließlich fachlicher und organisatorischer Steuerung mit dem Schwerpunkt Vertragsgestaltung, Grundsatzangelegenheiten verschiedener Leistungstypen einschließlich Vertragsgestaltung und Vertragsbearbeitung nach dem 10. Kapitel SGB XII und 8. Kapitel SGB IX von Einrichtungen/Diensten der Eingliederungshilfe für den Personenkreis der Menschen mit geistig/körperlichen und mit seelischen Behinderungen sowie für den Personenkreis nach §§ 67f. SGB XII; Vertretung der Gruppenleitung III C 1.


Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)


  • Beamtete Dienstkräfte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger höherer Dienst) in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfüllen.

  • Bewerberinnen/Bewerber mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master / Diplom (univ.) / Magister) in einer Disziplin der Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.

  • Berufserfahrung oder Zusatzqualifikation im betriebswirtschaftlichen Bereich.

  • Aufgrund der anstehenden Ferien- und Urlaubszeit ist beabsichtigt, die Bewerbungsgespräche erst Ende September / Anfang Oktober zu führen.

Anforderungsprofil:

Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.


Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Susanne Blümel, ZS B 23.1
030 9028 1259


Erforderliche Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben!“ Laden Sie dort mindestens folgende Anlagen hoch:
Sollte dies nicht vorliegen, leiten Sie bitte die Erstellung ein und weisen Sie hierauf in Ihrem Anschreiben hin.

Hinweise:

Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich.

Anerkannt schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie darauf (unter Angabe des GdB) ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Ein Abschluss an einer ausländischen Hochschule gilt als abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, wenn er in nicht reglementierten Berufen von der zuständigen staatlichen Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als dem deutschen Hochschulabschluss gleichwertig anerkannt wurde. In reglementierten Berufen sind die im Land Berlin entsprechenden Anerkennungsstellen zuständig. Soweit Ihnen die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses noch nicht vorliegt, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass ein entsprechender Antrag gestellt wurde. Weitere Informationen zur Beantragung erhalten Sie unter www.kmk.org/zab.
Wurde eine Gleichwertigkeitsfeststellung nicht beantragt, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN www.anabin.kmk.org/anabin.html zu prüfen und Ihrer Bewerbung einen Abdruck beizufügen. Ergibt sich die Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses mit dem einschlägigen deutschen eindeutig, kann geprüft werden, ob Sie über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie Beschäftigte mit dem einschlägigen Hochschulabschluss verfügen („sonstige Beschäftigte/sonstiger Beschäftigter“).
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber/innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 Abs. 1 EU-DSVGO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelleunter: https://www.berlin.de/sen/asgiva/
Weiter Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.



weitere Informationen Jetzt bewerben!